PTV Transport Consult

Fahrgasterhebung bei der BVG in Berlin

Ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter - wir sind immer unterwegs!

Es ist wieder soweit: Die größte Verkehrserhebung Deutschlands steht an – und du kannst uns dabei als Fahrgastbefrager:in unterstützen! Möchtest du einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, das Verkehrswesen zukunftsfähig zu machen? Werde Teil unseres Teams und hilf mit, die Mobilität von morgen aktiv mitzugestalten!

Direkt bewerben
Projektbild

Unser Jobangebot

IconPfad

Einsatzzeitraum
25.01.2025 bis 30.11.2025
!keine Erhebung in den Ferien!

IconPfad

Einsatzgebiet
gesamtes BVG Gebiet

IconPfad

Vertragsart
Geringfügige Beschäftigung oder Beschäftigung im Übergangsbereich

IconPfad

Stundenlohn
15,50 €

IconPfad

Vorkenntnisse
Nicht nötig

Ihre Aufgaben

  • Zählen der einsteigenden und aussteigenden Fahrgäste in Bussen und Straßenbahnen
  • Befragen von Fahrgästen während der Fahrt zu Reiseweg und Fahrschein
  • Die Daten erfassen Sie mit einem von uns bereitgestellten Smartphone
  • Reisen innerhalb des BVG-Gebiets, um verschiedene Routen und Verkehrsmittel abzudecken

Das bringen Sie mit

  • Mindestalter von 18 Jahren
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Freundlichkeit und ein selbstbewusstes Auftreten zeichnen Sie aus
  • Bereitschaft zu Frühdiensten
  • Flexibilität und Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft, Ihre Arbeitszeiten an den Fahrplan anzupassen
  • Optional: Führerschein und eigener PKW

Das bieten wir Ihnen

  • Schnelle und unkomplizierte Einstellung
  • 15,50 € Stundenlohn
  • Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten im Rahmen des Fahrplans
  • Anteilig bezahlte Anfahrtszeiten und bezahlte Pausen zwischen den Fahrten während des Dienstes
  • Keine Vorkenntnisse notwendig, Quereinsteiger willkommen

Häufig gestellte Fragen

So bewerben Sie sich bei uns ganz einfach: Füllen Sie das Bewerbungsformular auf der jeweiligen Projektseite aus, und wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung, um den weiteren Ablauf zu besprechen. Danach erhalten Sie eine E-Mail mit Terminvorschlägen für die Einführungsveranstaltung. Wählen Sie einen passenden Termin aus und bestätigen Sie ihn. In der Zwischenzeit reichen Sie die erforderlichen Dokumente für die Erstellung Ihres Arbeitsvertrages ein. Nach Ihrer erfolgreichen Teilnahme an der Einführungsveranstaltung erfolgt die Vertragsunterzeichnung vor Ort. Bei diesem Termin unterschreiben Sie nicht nur Ihren Arbeitsvertrag, sondern erhalten auch Ihre Arbeitsmaterialien. Außerdem haben Sie die Gelegenheit, offene Fragen zu klären, bevor Sie Ihre Tätigkeit beginnen.

Ihre Hauptaufgaben umfassen die Befragung von Fahrgästen in Bussen, Bahnen und an Haltestellen, das Zählen von Fahrgästen während des Ein- und Aussteigens sowie die Eingabe der erhobenen Daten in ein bereitgestelltes Smartphone.

Ein Dienst besteht aus mehreren Fahrten auf verschiedenen Linien. Je nach Dienstart – Zähl- oder Befragungsdienst – erfassen Sie vor Ort in den Bussen und Bahnen des VBB entweder die Fahrgastzahlen oder führen Befragungen durch. Zunächst begeben Sie sich pünktlich zur Starthaltestelle und stellen sicher, dass das Erhebersmartphone vollständig aufgeladen ist. Danach beginnen Sie mit der Erhebung der ersten Fahrt und befragen so viele Fahrgäste wie möglich. Die weiteren Fahrten sowie mögliche Übergänge zu anderen Linien entnehmen Sie Ihrer Auftragsbeschreibung. Für notwendige Umstiege ist ausreichend Übergangszeit eingeplant. Am Ende des Dienstes laden Sie die erhobenen Daten auf unseren Server hoch.

Die erfragten Daten können je nach Projekt variieren. In den meisten Fällen werden jedoch Informationen zum Fahrschein und Reiseweg erfasst. Dabei fragen Sie die Fahrgäste nach dem Fahrscheintyp (z. B. Einzelfahrschein, Monatskarte) sowie dem Reiseweg (Start- und Zielhaltestelle). Zusätzlich können optionale Fragen gestellt werden, wie beispielsweise zur Nutzungshäufigkeit, dem Reisezweck oder zu weiteren Fahrscheinen für Fahrräder oder Hunde. Oftmals werden auch soziodemografische Informationen erhoben, wie Alter, Geschlecht oder Wohnort.

Die Erhebung erfolgt innerhalb des Erhebungsgebietes auf verschiedenen Routen und in unterschiedlichen Verkehrsmitteln wie Bus, Bahn und Tram.

Ihre Einsätze werden im Voraus geplant und können variieren. Wir bemühen uns, Ihre Präferenzen nach Möglichkeit zu berücksichtigen.

Nein. Für die Tätigkeit werden keine Vorkenntnisse benötigt. Alle wichtigen Informationen werden in einer Einführungsveranstaltung vermittelt. Zudem haben wir im gesamten Projektzeitraum einen Supervisor vor Ort, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Im Rahmen der Einführungsveranstaltung wird die Tätigkeit im Detail erklärt. Hier werden wichtige Informationen vermittelt, z.B. wie eine Fahrgastbefragung abläuft, wie das interne Verwaltungsportal funktioniert oder wie Dienste gebucht werden. Zudem lernen Sie den Umgang mit dem Erheber-Smartphone und wir beantworten Ihre Fragen. Die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung ist eine Grundvoraussetzung für die Unterzeichnung des Arbeitsvertrags.

Nein, Sie erhalten alle notwendigen Arbeitsmittel wie das Smartphone und Erheberausweis von uns.

Die Arbeitszeiten sind flexibel, und wir bemühen uns, diese bestmöglich an Ihren Alltag anzupassen. Da wir jedoch teilweise den kompletten Fahrplan erheben müssen, sind wir an die Vorgaben und Zeiten des Fahrplans gebunden. Bitte beachten Sie, dass viele Einsätze bereits früh am Morgen beginnen können.

Es muss sichergestellt sein, dass alle Fahrten des Fahrplans erhoben werden. Das bedeutet, dass sich die Mitarbeitenden nicht nur auf bestimmte Zeiträume beschränken können, sondern auch unbeliebte Zeiten wie 5 Uhr morgens oder 11 Uhr nachts abgedeckt werden müssen.

Die Mindestanzahl an Stunden ist abhängig von der gewählten Vertragsart. Generell gilt: Sie sollten für diese Tätigkeit mindestens 5 Stunden pro Woche Zeit haben.

Ob Sie im Team oder allein arbeiten, hängt vom jeweiligen Verkehrsmittel ab. In Fahrzeugen mit hoher Kapazität ist Teamarbeit zwingend erforderlich, während es auch Dienste gibt, die von einer Person allein durchgeführt werden können.

Als Erheber:in sind Sie ständig im Kontakt mit Menschen. Daher sind eine freundliche und aufgeschlossene Ausstrahlung sowie die Fähigkeit, problemlos mit fremden Personen zu interagieren, besonders wichtig. Ein selbstbewusstes und gepflegtes Auftreten gehört ebenso dazu. Als Interviewer:in sollten Sie zudem aktiv zuhören können und sich klar und verständlich ausdrücken, um Informationen effektiv zu vermitteln. Darüber hinaus ist es entscheidend, Aufgaben ernst zu nehmen und genau zu arbeiten, um sicherzustellen, dass die erfassten Daten vollständig und korrekt sind. Da die Datenerhebung mithilfe eines Smartphones erfolgt, ist ein sicherer Umgang mit technischen Geräten unerlässlich. Teamfähigkeit ist ebenfalls wichtig, da viele Erhebungen gemeinsam im Team durchgeführt werden.

Nein, selbstverständlich nicht. Generell gilt: Für alle Erhebungslinien wird ein Freifahrausweis zur Verfügung gestellt, der auch für die An- und Abreise von Ihrem Wohnort genutzt werden kann. Sollten dennoch zusätzliche Kosten für die An- und Abreise entstehen, müssen diese vorab mit dem zuständigen Disponenten abgesprochen werden. Nach Genehmigung übernehmen wir die anfallenden Kosten.

Ihre Bewerbung für das Projekt

Angaben zu Ihrer Person

* Pflichtfelder

Angaben zur ausgeschriebenen Stelle

* Pflichtfelder

captchaImg

Trage die 5 schwarzen Zeichen im Uhrzeigersinn ein.
Beginnend mit dem Zeichen unter START.

Mit Klick auf „Bewerbung absenden!“ erheben wir Ihre personenbezogenen Daten. Wie wir das konkret tun, können Sie den Informationen über die Datenverarbeitung für Personen, die sich als Erheber bewerben bzw. Erheber sind, entnehmen.